• Schriftgröße:  A   A   A
  • Werke

    Print Friendly

    Lyrik, Dramatik und Prosa von Conny Hannes Meyer

    Conny Hannes Meyers Werke sind der Öffentlichkeit gegenwärtig kaum zugänglich. Zwar wurden einige der mit großem Erfolg bei den Komödianten aufgeführten Dramen zur Entstehungszeit im Thomas Sessler Verlag in Wien veröffentlicht. Sie sind zurzeit weder in Bibliotheken noch im Buchhandel erhältlich. Jedoch hat der Verlag Bibliothek der Provinz 2011 einige im Folgenden genannte Werke veröffentlicht.

    Lyrik

    Conny Hannes Meyers schriftstellerische Tätigkeit begann in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Zu seinen lyrischen Werken zählen:

    Die beiden ersten Gedichtbände sowie die Erstveröffentlichung von abschied. siebzehnsilbig (Haikus zur Erinnerung an die Opfer der Schoah aus den 90er Jahren, 2011) hat der Verlag Bibliothek der Provinz im Jahre 2011 anlässlich des 80. Geburtstages von Conny Hannes Meyer neu veröffentlicht. Auszüge aus diesen Gedichtbänden sind mit freundlicher Genehmigung des Verlages in die Homepage aufgenommen worden.

    Dieser Gedichtband diente auch als Vorlage für eine der ersten Theaterproduktionen von Conny Hannes Meyer:

    Trommeln und Disteln war ein Nummernprogramm, in dem die kleine Gruppe um Conny, schon damals unter dem Namen Die Komödianten, seine Schlehen-Texte – nicht alle, doch viele davon – mit sorgsam gewählten Ton- und Lichtreizen kontrastiert, expressiv vortrug und körperlich darstellte; ein Programm, mit dem das Ensemble, oft hungernd, durch ebenso illustre wie armselige Spielorte sowie durch zahlreiche Wiener Schulturnsäle zog… (Otto Lakmaier)

    Trommeln und Disteln

    Premierenplakat – Vorlass C.H. Meyer

    Nummernprogramme und Textmontagen waren während der gesamten Periode des Bestehens der Komödianten am Spielplan zu finden. Manchmal ohne Angabe der Quellen und des Autors oder als Kollektivarbeit der Theatergruppe ausgewiesen, zumeist aber in der Bearbeitung und Regie von Conny Hannes Meyer, gehörten sie vor allem im Anfangsstadium zu den erfolgreichsten Produktionen des Ensembles. Einige seien hier als Beispiele erwähnt:

    Erde du sollst frei sein (Wien 1960), Oh all Gebeyn verbleichet (Linz 1961, Wien 1962), Die Ahnungslosen (Wien, 1963), Das große Lalula – Galgenlieder (nach Christian Morgenstern, Theater am Börseplatz, 1963), Bettler, Bauern und Balladen (nach Johann G. Herder, Theater am Börseplatz, 1966), oder einer der größten Erfolge der Schauspielerin und Sängerin Ilse Scheer, die Kaiser- und Küchenlieder (anonym, Theater am Börseplatz, 1968).

    Eine Aufzeichnung der Produktion Bettler, Bauern und Balladen (Privatfilm Conny Hannes Meyer, Wien 1966) gibt einen exemplarischen Einblick in die Arbeitsweise der frühen Komödianten:

    • die dramaturgische Technik der Nummernprogramme
    • der expressive Darstellungsstil in der Regie Conny Hannes Meyers
    • die virtuose Nutzung und Gestaltung der relativ bescheidenen Bühne des Theaters am Börseplatz

    Dramatik

    Die Technik der Textmontage bildet – ähnlich wie in der der viel beachteten Bearbeitung des Blaubart (Theater am Börseplatz, 1964, Montage und Bearbeitung von Fragmenten Georg Trakls von Conny Hannes Meyer) – auch ein wesentliches dramaturgisches Element für einen frühen Typus seiner eigenen Dramatik, in der Originaltexte von großen Dichtern in eine dramatische Szenenfolge eingearbeitet werden. Zu diesem Dramentyp zählen:

    • Die schlesische Nachtigall Szenarium aus dem Leben einer gefürchteten Dichterin unter Nutzung originaler Texte der Friederike Kempner von Conny Hannes Meyer (ab 1956 im Programm der Komödianten an verschiedenen Spielstätten, Wiederaufnahme im Theater am Börseplatz, 1964. Darstellerin: Ilse Scheer).
    • Aus der Matratzengruft Ein Stück unter Verwendung originaler Texte des Dichters Heinrich Heine von Conny Hannes Meyer (Theater am Börseplatz, 1973).
    • Albtraum ein Leben Poetische Montage aus Originaltexten von Franz Grillparzer. – Zur Entstehung der österreichischen Resignation nebst einer satirischen Ehrung des berühmten Bürgers für vorbildlich gelebte Resignation (Theater im Künstlerhaus, 1979).
    • Seinem ersten Drama, das auf einer eigenen Fabel basiert, Die Pompfüneberer (Uraufführung in Wien, ehemaliges Neues Theater am Kärntnertor, 1962), war kein Erfolg beschieden und wurde nach vier Vorstellungen abgesetzt.
    • 1970 folgte das Drama Die Sache mit Dornröschen Ein Märchenspiel in sieben Bildern von Conny Hannes Meyer (Theater am Börseplatz, 1970).

    Conny Hannes Meyers gesellschaftskritisches Engagement zeigt sich vor allem in der Thematisierung von Stoffen aus der österreichischen Geschichte, die seit Ende der 70er Jahre seine Dramatik dominieren. Zu diesem Themenkreis gehören:

    • Des Kaisers treue Jakobiner Episches Historiendrama von Conny Hannes Meyer unter Mitarbeit von Otto Lakmaier (Theater im Künstlerhaus, 1979)
    • Angelo Soliman oder die schwarze Bekanntschaft (Theater im Künstlerhaus, 1984),
    • Karl ist krank Szenen aus der Ersten Republik von Conny Hannes Meyer (Theater im Künstlerhaus, 1984).
    • Schweigejahre (ORF 1987) und Beth Ha Chaim. Szenen vom Albertinaplatz (ORF 1993, Hörspielpreis 1993, 2. Platz – Erstveröffentlichung im Verlag Bibliothek der Provinz, 2011) wurden nach der Schließung des Theaters im Künstlerhaus nur als Hörspiele gesendet.
    • Hamlet in Mauthausen (letzte Fassung: 2005). 14 Szenarien mit 83 Szenen von Conny Hannes Meyer, ist auf der Grundlage eines Stücks entstanden, das 1964 im Theater am Börseplatz unter dem Titel Häftling 96 387 uraufgeführt wurde.
    • Der Fall Bettauer (letzte Fassung: 2005), behandelt das abenteuerliche Leben und umstrittene Werk des Publizisten, Humanisten und Aufklärers Dr. Hugo Bettauer (1877 – 1925), der von dem Nationalsozialisten Otto Rothstock ermordet wurde.
    Premierenplakat - Vorlass C.H. Meyer

    Premierenplakat – Vorlass C.H. Meyer

    Nach 1985 entstanden folgende Auftragsarbeiten:

    • Mit Till unterwegs Eine Szenenfolge in 17 Historien von Conny Hannes Meyer war eine Auftragsarbeit des Theaters der Jugend Wien und wurde 1989 unter seiner Regie im Renaissancetheater in Wien uraufgeführt.
    • Lorenz hinter der Wiesen (erste Fassung 1996, zweite Fassung 1997) von Conny Hannes Meyer unter Verwendung von Originaltexten von Johannes Beer. Dieses Projekt war eine Auftragsarbeit des Barocktheaters von Lambach, kam jedoch nicht zustande.

    Prosa

    Neben seiner Haupttätigkeit als Dramatiker hat Conny Hannes Meyer auch zwei Werke in Prosa verfasst, Jakob Taubers langer Brief (1963) und seine Autobiografie Ab heute singst du nicht mehr mit Aufzeichnungen einer Kindheit, Fritz Molden Verlag, Wien 2006.
    Letztere Publikation wurde in der Presse kontrovers diskutiert.
    Weiters findet sich in Conny Hannes Meyers Vorlass das unveröffentlichte Manuskript Theaterarbeit.

    Anmerkung der Redaktion

    Soweit es möglich war, wurden die Dramentexte der neuen Rechtschreibung angepasst.
    In einigen Dramen wurde die vom Autor verwendete Altdeutsche Kunstsprache ebenso wie die Dialektschreibweise des Originals beibehalten.

    Weitere Informationen

    • Werke
        • Lyrik
          • Kommentar zu „den mund von schlehen bitter“
            • Kommentar zu Conny Hannes Meyers Lyrik-Werk „den mund von schlehen bitter“ von Otto Lakmaier - Vorwort aus der Neuauflage 2011
            • Otto Lakmaier
              Vorwort aus der Neuauflage 2011
          • Auswahl aus "den mund von schlehen bitter"
            • Eine Textauswahl aus Conny Hannes Meyers Lyrik-Werk "den mund von schlehen bitter" .
            • Gedichte aus Teil I
              „die sterne der menschen sind zählbar“
            • Gedichte aus Teil II
              „hinunter den Weg nach gomorrha“
            • Gedichte aus Teil III
              „inmitten vermummter Engel“
          • Kommentar zu "abseits der wunder"
            • Ein Kommentar zu Conny Hannes Meyers Lyrik-Werk "abseits der wunder" von Veronika Seyr.
            • Veronika Seyr
              Conny Hannes Meyer
              abseits der wunder. Ein Gedicht
          • Auswahl aus "abseits der wunder"
            • Eine Textauswahl aus Conny Hannes Meyers Lyrik-Werk "abseits der wunder" .
            • Aus dem ersten Teil
          • Auswahl aus "abschied. siebzehnsilbig"
            • Eine Textauswahl aus Conny Hannes Meyers Lyrik-Werk "abschied. siebzehnsilbig" .
            • abschied. siebzehnsilbig
        • Dramatik
          • Albtraum ein Leben - Kommentar
            • Das Werk Albtraum ein Leben von Conny Hannes Meyer wurde 1979 im Theater im Künstlerhaus durch das Ensemble die Komödianten uraufgeführt.
            • Bei der Aufführung durch das Ensemble Komödianten im Theater im Künstlerhaus 1979 übernahmen einzelne Schauspieler vielfach mehrere Rollen.
          • Karl ist krank - Kommentar
            • Die Szenenfolge in Karl ist krank zeigt Ereignisse, die zum Ende der Republik, zum "Ständestaat" und zum gewaltsamen "Anschluss" Österreichs an Hitlers Großdeutschland führten.
            • Karl ist krank
          • Mit Till unterwegs - Kommentar
            • Mit Till unterwegs' Szenenfolge zeigt verschiedene Stationen des wandernden Till, der überall nur kurz geduldet wird.
            • Kommentare von Conny Hannes Meyer zu Mit Till unterwegs
          • Beth Ha Chajim. Albertinaplatz - Kommentar
            • „Beth Ha Chajim. Szenen vom Albertinaplatz“ wurde noch nicht an einem Theater aufgeführt. Es erhielt den Hörspielpreis 1993 (2. Platz).
            • Beth Ha Chajim. Szenen vom Albertinaplatz wurde noch nicht an einem Theater aufgeführt
          • Der Fall Bettauer - Kommentar
            • Robert Musil wurde dem ermordeten Humanisten Bettauer gerecht, indem er sagte: „Es leitete ihn die ehrliche Überzeugung zu bessern und er fiel für die vornehmste Aufgabe seines Berufs: auszusprechen, was man für richtig hält.“
            • Hugo Bettauer